HHO Carbon Cleaning

Wasserstoff Motorinnenreinigung für Benziner- und Dieselmotoren mit dem Marktführer OXYHTECH


Mehr HHO Wasserstoff-Leistung OHNE Zusätze hat sonst keiner!


Wir benutzen den STÄRKSTEN HHO Carbon Cleaner im Werkstattbereich die keine Zusatzmittel benötigen. Unsere OXYHTECH Geräte produzieren die enorm hohe Leistung völlig eigenständig. Zudem ist OYXHTECH weltweit führen in der Abgasrückbehandlung.


Bei jedem Motor, unabhängig ob Benziner oder Diesel entstehen Kohlenstoffe (Ruß) und die lagern sich mit der Zeit und Laufleistung im Motor und Abgassystem an. Sehr oft verursachen die Ablagerungen einen Leistungsverlust, Effizienzverlust, erhöhten Kraftstoffverbrauch oder Verstopfung des Katalysators oder DPFs. Die Ursachen dafür sind die Kurzstreckenfahrten, schlechte Kraftstoffqualität, untertouriges Fahrprofil – Stadtfahrten.


Mit unserer Motor Cleaning Maschinen können wir bei allen Fahrzeugen einfach, schnell und effektiv Verkokungen im Motorraum beseitigen. Das AGR-Ventil, der Katalysator, und der Turbolader werden dabei ebenfalls gereinigt.


Unser MaxiPlus ist mit seinen maximal 5.000 Litern HHO Gas pro Stunde auf jeden Fall das leistungsstärkste Gerät im Werkstattbereich. Mit dieser einzigartig, hohen Leistung ist es das einzige Gerät auf dem Markt, dass alle Motoren bis zu 30.000 ccm Hubraum reinigen kann!

Wir sprechen hier demzufolge von der bis zu 46-fachen Leistung, im Gegensatz zu den marktüblichen Geräten! Unabhängig ob Benzin betriebene Motoren oder Dieselfahrzeuge, wir können alles reinigen, was einen Verbrennungsmotor hat.


Für die Leistung von max. 5.000 Liter Knallgas pro Stunde benötigen wir zudem garantiert keine Zusätze, Elektrolyte oder Additive!

Diese werden bei minderwertigen Geräten dazu benötigt, gerade einmal durchschnittlich 100 - 1500 Litern HHO Gas pro Stunde produzieren zu können.


Warum eine Wasserstoff-Motorinnenreinigung?


Diese Methode entfernt Verkokungen im gesamten Motor und Anbauteilen, die bei jeder Verbrennung unweigerlich entstehen.

Es werden keine gefährliche oder schädliche Chemikalien benutzt, Wasserstoffgas verbindet sich auf molekularer Basis mit den Kohlenstoffablagerungen und verlässt den Motor und das Abgassystem gasförmig.


Die Vorteile bei der HHO Reinigung:

  • Der Motor läuft ruhiger, leiser, weniger Vibration.
  • Mehr Leistung und Drehmoment.
  • Reinigung von Injektoren, Einspritzdüsen, Einlassventilen, Kolben, Zylinderwänden, Turbolader.
  • Bessere Abgasemissionen/Werte – Sehr wichtig bei TÜV AU, umweltfreundlicher Lauf des Fahrzeugs.
  • Vermindertes Risiko von Schäden und teuren Reparaturen.
  • Abgassystem, AGR Ventil, Katalysator, DPF, FAP werden mit gereinigt.
  • Verlängerung der Lebensdauer des Motors.
  • Kein Ausbau der Anbauteile, DPFs oder Katalysators notwendig.


ACHTUNG!

Wasserstoff Motorinnenreinigung ist eine Reinigung und KEINE Reparatur. Wenn das Fahrzeug defekte komponente an dem Motor oder Abgassystem hat (z.B. AGR, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Kraftstoffpumpe, Differenzdrucksensor, Luftmassenmesser, Ladedrucksensor etc.) lohnt sich die Reinigung erst NACH einer Reparatur.

 

Preise für Carbon Cleaning an unserem Standort:


Generell rechnen wir 149,- € inkl. MwSt. pro Stunde ab.

Wir empfehlen bei der Erstreinigung:


bis 075.000 km    1,0 Stunde Reinigung     149,- €

bis 125.000 km     1,5 Stunden Reinigung  216,- € (10 % Rabatt)

b 125.000 km       2,0 Stunden Reinigung  259,- € (20 % Rabatt)


Vorher-Nachher-Bilder von der Wasserstoff-Motorreinigung 

   DPF Reinigung mit dem Gerät von OXYHTECHN

Günstig reinigen, statt teuer kaufen


So funktioniert die MCT Diesel-Partikelfilter-Reinigung

Wer bereits einen Diesel-Partikelfilter (DPF) erneuern lassen musste, weiß, wie teuer der Spaß werden kann. Ein neuer Filter eines Drittanbieters kostet schnell bis zu 1.000 Euro, ein Original-Partikelfilter noch mehr, und die Arbeitskosten der Werkstatt kommen zusätzlich. Genauso gute Ergebnisse wie mit einem neuen Filter, aber deutlich günstiger, erzielen Sie mit einer professionellen Reinigung des Rußpartikelfilters. Wie das funktioniert? Bei uns ganz einfach – wir erklären es Ihnen kurz.


1. Sichtkontrolle

Sichtkontrolle des keramischen Filterkerns auf Schäden, Brüche, Löcher und sonstige Beschädigungen.


2 Einweichen

Danach kommt der DPF in eine spezielle Flüssigkeit, hier werden die Partikel gelöst.


3. Differenzdruck Test

Nach erfolgreicher Kontrolle schließen wir den DPF an unsere voll automatische Reinigungsmaschine und führen einen

Differenzdruck-Test durch, um den Ist-Zustand des Filters zu kontrollieren.


4. Reinigungsprogramm

Anschließend kommt der DPF in unsere Maschine und wir starten das automatische Reinigungsprogramm.


5. Trocknen

Nach Ablauf des Reinigungsprogramms beginnt das Trocknen.


6. Ergebniskontrolle

Mit einem erneuten Differenzdruck-Test kontrollieren wir das Ergebnis der Reinigung. 


100 % sicher für den Filterkern – für alle Rußpartikelfilter geeignet

Unser Reinigungsprozess ist für jedes Modell aller Fahrzeughersteller verfügbar, mit Wiederherstellung des Filterkanaldurchsatzes bis zu 98 % hocheffizient und 100 % sicher für den Filterkern sowie für die katalytische Filterbeschichtung. Die hohe Qualität erreichen wir durch unseren optimierten Prozess bei der beidseitigen Reinigung des Partikelfilters im ausgebauten Zustand.


Mit unserem OYXHTECH DPF Cleaning Gerät reinigen wir garantiert alle Partikelfilter

Ganz wichtig: Wir reden hier von einer vollständigen Reinigung von Ruß und Asche! Nach dem Ausbau der Filter und einspannen in unsere DPF Reinigungsmaschine bekommen Sie eine 99 %tige Reinigung inklusive Trocknung.

Zudem führt unser DPF Cleaner eine Differenzdruckmessung vor und nach der Reinigung durch. Somit benötigen Sie im Anschluss keine Diagnose mehr.

Unser DPF Cleaner ist die einzigen Maschinen, die alle Phasen der Reinigung inklusive waschen und trocknen selbständig durchführen. Es ist somit kein Schneiden, Backen und Schweißen mehr notwendig.

Bei der Reinigung werden alle PM10, AdBlue Kristallisationen, Öl- und Cer-Rückstände zu 99 % beseitigt. Somit bieten wir unseren Kunden eine effiziente Reinigung für alle Arten von Partikelfiltern und Katalysatoren jeder Größe und Bauform an.

Die Funktion und Sicherheit des Filters bleibt selbstverständlich voll erhalten und zudem wird der DPF inklusive der Edelmetalle vollständig konserviert.


Vorteile im Gegensatz zur Wärmebehandlung durch Ausbrennen:


Ein Partikelfilter blockiert wegen der Asche und diese Asche kann man nicht erneut verbrennen. Das kennen Sie von Ihrem Holzkohlegrill. Bei der Wärmebehandlung muss der DPF abgebaut und in einem Ofen erhitzt werden. Der Ofen muss 600-750 °C erreichen, um ausschließlich die Kohlenstoffreste verbrennen zu können. Nach ungefähr 10-12 Stunden, mit einer anschließenden pneumatischen Reinigung, wäre der DPF wieder einsatzbereit. Nicht zu vergessen ist der notwendige, kostenpflichtige Versand in eine Firma, die diese Behandlung durchführen kann. Somit vergehen insgesamt bis zu vier Tage, in denen Ihr Kunde sein Fahrzeug nicht nutzen kann.

Eine Differenzdruckmessung muss im Anschluss dennoch durchgeführt werden. Dieses Verfahren beseitigt die meisten PM10 Ablagerungen, jedoch besteht oft die Gefahr, dass Beschädigungen am Filter nicht ausbleiben. Es könnte zum Beispiel ein Schmelzen der Keramik an den Filterwänden, aufgrund der hohen Temperaturen auftreten. Ähnlich wäre der Thermoschock, auch hier besteht ein weiteres Risiko, denn dieser kann die Edelmetalle beschädigen.


Vorteile im Gegensatz zu chemischen Zusätzen:


Die chemischen Zusätze werden zusammen mit dem Kraftstoff in den Fahrzeugtank gefüllt. Ziel ist es die verbrannten Rückstände im Filter zu schmelzen und durch das Auspuffrohr zu entfernen. Dafür werden eine Vielzahl von Additiven angeboten. Die Kosten liegen im Durchschnitt bei 20 bis 200 Euro. Diese Art der Reinigung ist einfach, jedoch nur wenig vorteilhaft und effektiv! Rückstände werden nicht wirklich beseitigt und durch das Additiv werden selbst Verbrennungsablagerung erneut hinzugefügt. Dadurch wird der Partikelfilter langfristig weiterhin immer wieder blockieren.



Das zeichnet unsere OXYHTECH Maschinen & das Reinigungsverfahren aus!


• inklusive Differenzdruckmessung
• Entfernung von allen Ölrückständen
• Entfernung von allen Cer Rückständen
• Entfernung von allen AdBlue Kristallisationen
• Gesamtentfernung von allen PM10 Rückständen
• effiziente Reinigung aller Arten von Partikelfiltern und Katalysatoren
• hohe Sicherheit für den Filter inklusive Konservierung der Edelmetalle
• für alle Autos, schwere Nutzfahrzeuge und LKWs ganz egal welche Größe

• Einfach, schnell und günstig
• und das wichtigste einen glücklichen und zufriedenen wiederkehrenden Kunde


 Vorher-Nachher-Bilder von der DPF-Reinigung 

Was kostet eine Diesel-Partikelfilter-Reinigung?

Unsere Preise für professionelle DPF Reinigung & Regeneration


Einer der größten Vorteile der professionellen DPF-Reinigung bzw. Regeneration ist die Prozesssicherheit und der dadurch kalkulierbare Aufwand. Im Klartext: Für ausgebaute Diesel-Partikelfilter können wir unsere Leistungen zum Pauschalpreis anbieten. So wissen Sie ganz genau, welche Kosten auf Sie zukommen und erleben keine böse Überraschung.





PKW bis 3,5 Tonnen 299 €

Der Preis gilt für einen Diesel-Partikelfilter (DPF) im ausgebauten Zustand. Bei PKW mit doppelflutiger Auspuffanlage, mit zwei DPF verdoppelt sich der Preis.

Transporter bis 7,5 Tonnen 399 €  

Sowie PKW mit Hubraum über 4.000 ccm, z.B. Ford Transit, Mercedes-Benz Transporter, Fiat Ducato etc.

LKW ab 7,5 Tonnen ab 499 €


​Die Preise für die DPF-Reinigung bei LKW richten sich nach Hubraum und Größe des Dieselpartikelfilters.


Achtung:  Ölverschmutzte Diesel-Partikelfilter nach einem Turbolader Schaden werden nicht angenommen.

In den Preisen sind Arbeitskosten, Materialkosten, und MwSt. enthalten. Zuzüglich Porto für den Rückversand.